loader image
Startseite » Weißes Zahnfleisch – Symptome, Ursachen und Behandlung?
26.02.2025

Weißes Zahnfleisch – Symptome, Ursachen und Behandlung?

weißes zahnfleisch

Gesundes rosafarbenes Zahnfleisch ist nicht nur für strahlendes Lächeln von Bedeutung, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für Ihre allgemeine Gesundheit. Von Erkrankungen über diverse Nahrungsmittel, Medikamente bis zum Konsum von Tabakwaren – zahlreiche Faktoren beeinträchtigen täglich unsere Mundgesundheit.

Das Zahnfleisch ist eines der empfindlichsten Organe und es kann sich schnell entzünden, besonders bei einem geschwächtem Immunsystem oder anderen Erkrankungen. Eine sogenannte Zahnfleischpigmentierung, auch bekannt als weißes Zahnfleisch, ist ein Zustand, bei welchem das Zahnfleischgewebe seine natürliche rosa Farbe verliert und weiß erscheint.

In der Regel weist der zugrunde liegende Auslöser auf eine Zahnfleischerkrankung hin, kann aber auch durch andere Faktoren wie bestimmte medizinische Erkrankungen und die Genetik der Patientin oder des Patienten verursacht werden.

In diesem Beitrag teilen wir die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sowie Tipps zur Vorbeugung von weißem Zahnfleisch.

Weißes Zahnfleisch – die Symptome im Überblick

Das deutlichste zu erkennende Symptom von weißem Zahnfleisch ist die farbliche Veränderung von gesundem Rosa zu Weiß. Diese Farbveränderung kann entweder im gesamten Mundbereich oder lokalisiert auftreten.

Weitere Symptome für weißes Zahnfleisch sind:

  • Rötungen und Schwellungen des Zahnfleisches
  • Empfindlichkeit und Schmerzen des betroffenen Bereichs
  • Blutungen beim Zähneputzen oder bei der Verwendung von Zahnseide
  • Halitosis (Mundgeruch) kann bei weißem Zahnfleisch auf eine Entzündung oder Infektion hinweisen
  • Geschwüre im Mund (sogenannte Aphten), die durch weisse Flecken gekennzeichnet sind
  • Empfindliche und lockere Zähne, die im schlimmsten Fall entfernt werden müssen
  • Schmerzhafte, cremig-weisse Flecken im Mundbereich
  • Das Zurückbilden des Zahnfleisches

In schweren Fällen kann es zu einer Leukoplakie führen, die sich durch weißen Plaque und Zahnstein auf der Zunge, Mundschleimhaut oder auf dem Zahnfleisch bemerkbar macht. Leukoplakie kann jedoch in manchen Fällen ebenso ein frühes Anzeichen für Mundhöhlenkrebs sein.

Daher sollten Sie weisse Flecken und entzündetes, empfindliches Zahnfleisch nicht ignorieren. Um eine genaue Diagnose zu erhalten, reichen die Symptome nicht aus und Sie sollten daher zeitig einen Zahnarzt aufsuchen.

Häufigste Ursachen für weißes Zahnfleisch

In zahlreichen Fällen sind die Ursachen schlechte Mundhygiene und die darauf folgende Bildung von Plaque und Zahnstein. Dies führt oft zu Infektionen, die das Zahnfleisch angreifen.

weißes zahnfleisch behandlung

In diesem Abschnitt ermitteln wir die häufigsten Ursachen, die zu weissem Zahnfleisch führen.

  • Kleine schmerzhafte Läsionen mit weissen Flecken und rotem Zahnfleischrand weisen in der Regel auf harmlose Aphten hin, die meist von selbst abheilen.
  • Eine durch den Hefepilz Candida verursachte Pilzinfektion, Mundsoor, die behandelt werden muss, damit der Pilz nicht auf Blutkreislauf oder Speiseröhre ausdehnt.
  • Eine bakterielle Infektion wie Gingivitis oder Parodontitis, die auf mangelnde Mundhygiene hinweist und eine professionelle Zahnreinigung erfordert.
  • Die Einnahme von Medikamenten, die das Zahnfleisch negativ beeinflussen und hormonelle Veränderungen verursachen, wie Hormontherapien und orale Verhütungsmittel, erhöht das Risiko einer Zahnfleischentzündung.
  • Gingivale Hyperkeratose tritt vielfach bei Rauchern auf und verursacht eine erhöhte Keratinproduktion, die sich durch schmerzlose, raue, weisse Flecken am Zahnfleisch äußert.
  • Oraler Lichen Planus, kurz OLP oder auch Knötchenflechte genannt – eine entzündliche und chronische Autoimmunerkrankung der Mundschleimhäute.
  • Leukoplakie: Die Auslöser sind in der Regel mechanische Reize, wie schlecht sitzender Zahnersatz, Tabakkonsum oder Wangenkauen. Da dies ein Vorzeichen für Krebs sein kann, ist es wichtig, bei diesen Symptomen umgehend Ihren Zahnarzt aufzusuchen.
  • Anämie äußert sich oft durch eine Verfärbung des Gewebes verschiedener Organe, einschließlich des Zahnfleisches.
  • Eine ungesunde Ernährungsweise und ein Mangel an Vitaminen können ebenso zu einer weißlichen Verfärbung des Zahnfleisches führen.
  • Bleaching: Bei Personen, die sich für eine Zahnaufhellungsbehandlung entschieden haben, kann durch den Kontakt mit dem Bleaching-Gel vorübergehend weißes Zahnfleisch entstehen.

Dies ist keine ausführliche Liste der potenziellen Ursachen, weshalb Sie sich von Ihrem Zahnarzt untersuchen lassen sollten.

Diagnose der Ursachen und Behandlung

weißes zahnfleisch mundhygiene

Die Ursache von weißem Zahnfleisch wird in der Regel im Rahmen einer zahnärztlichen Routineuntersuchung festgestellt. Der Zahnarzt kann weißes Zahnfleisch untersuchen, eine Biopsie veranlassen, eine Röntgenaufnahme machen und das Zahnfleisch gründlich untersuchen, um die genauen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten zu bestimmen.

Die jeweilige Behandlung wird durch die zugrunde liegende Erkrankung und den individuellen Gesundheitszustand bestimmt. Bei Erkrankungen des Zahnfleisches kann die Therapieform eine Wurzelglättung, Antibiotika, Zahnsteinentfernung und weitere Verfahren umfassen, um jegliche Plaque und Zahnstein zu entfernen.

Wurde weißes Zahnfleisch durch eine medizinische Erkrankung wie Leukoplakie oder Knötchenflechte verursacht, richtet sich die Therapie auf die spezifische Behandlung dieser Erkrankung.

Prävention – der beste Weg zu gesundem Zahnfleisch

Um Zahnfleischerkrankungen und weißem Zahnfleisch vorzubeugen, ist eine gute Mundhygiene unerlässlich. Diese beinhaltet:

  • Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich
  • Verwenden Sie täglich Zahnseide oder Interdentalbürsten
  • Nutzen Sie regelmäßig eine antiseptische Mundspülung
  • Halten Sie Ihre Kontrolltermine für professionelle Reinigung und Kontrollen beim Zahnarzt ein
  • Vermeiden Sie Tabakwaren und ernähren Sie sich gesund und ausgewogen

Mit sorgfältiger, regelmäßiger Mundhygiene und zahnärztlichen Untersuchungen können Sie Zahnfleischentzündungen und Co. effektiv vorbeugen und eine gute Mundgesundheit aufrechterhalten.

bis zu 5.000€ Sparen

Kostenlose Einschätzung vom Facharzt für Ihr Zahnproblem

Welche Behandlung ist die beste und günstigste für Sie?

Angebote einholen

Fly2Smile – Ihr Partner für ein perfektes Lächeln

Egal, ob Sie von weißem Zahnfleisch betroffen sind, an brüchigen Zähnen leiden, sich Veneers oder Kronen wünschen – bei Fly2Smile in der Türkei sind Sie genau richtig. Wer wünscht sich schon nicht ein strahlendes, weißes Lächeln, mit gesundem Zahnfleisch? Fly2Smile vermittelt Sie an die besten Zahnkliniken in der Türkei für Ihre spezifische Behandlung. Diese arbeiten mit fortschrittlichsten Methoden und erlesenen Materialien in modern ausgestatteten Kliniken mit deutschsprachigen Dolmetschern.

Das Beste daran? Die Behandlung in der Türkei ist im Durchschnitt bis zu 80 % günstiger als in Deutschland, ohne dass Sie auf Qualität oder Komfort verzichten müssen. Das engagierte Klinikpersonal kümmert sich um die Organisation Ihres Aufenthalts und bucht auf Wunsch ebenso gerne Inklusivleistungen, wie renommierte Hotels in der Nähe der Klinik oder einen Transfer-Service, um Ihren Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten. Die Nachsorgeuntersuchungen sind ebenso im Fly2Smile Gesamtpaket enthalten.

Wenden auch Sie sich noch heute an Fly2Smile und kombinieren Sie einen Kurzurlaub in die schöne Türkei mit einem gesunden, strahlendem Lächeln.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec ullamcorper mattis lorem non. Ultrices praesent amet ipsum justo massa. Eu dolor aliquet risus gravida nunc at feugiat consequat purus. Non massa enim vitae duis mattis. Vel in ultricies vel fringilla.

– John Doe, CEO & Founder

Tags

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt Angebot einholen

Welche Behandlung ist die beste und günstigste für Sie?

Angebot einholen

Ähnliche Beiträge

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.