loader image
Startseite » Reinigung Zahnimplantat – Tipps für gesunde Implantate
16.05.2025

Reinigung Zahnimplantat – Tipps für gesunde Implantate

Reinigung Zahnimplantat

Implantate sind heute der Goldstandard des Zahnersatzes und eine Investition in Ihre gesundheitliche Zukunft. Damit Sie lange Freude an Ihrem Implantat haben und ein Leben lang fest zubeißen können, sollten Patienten mit Implantaten diese genauso sorgfältig reinigen wie die echten Zähne.

Wie Sie Ihre Implantate richtig pflegen und für eine gute Mundhygiene sorgen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Warum ist die richtige Implantat-Pflege so wichtig?

Ein Zahnimplantat dient heute als künstliche Zahnwurzel. Sie ermöglichen festsitzenden, permanenten Zahnersatz. Natürliche Zahnwurzeln sitzen gut geschützt und fest verankert im Parodont, dem Zahnhalteapparat. Natürliche Zähne sind über straffe Bindegewebsfasern fest im Zahnfach des Kieferknochens verankert. Zusätzlich sorgen Immunzellen im Zahnhalteapparat für Schutz und Stabilität.

Bei einem Implantat fehlt der Parodont. Gelockertes Zahnfleisch an Implantaten öffnet Bakterien den Weg bis zum Knochen und kann Entzündungen auslösen. Das Zahnfleisch bildet kleine Lücken und umfasst das Zahnimplantat nicht mehr dicht. Es sind weniger Immunzellen zur Bekämpfung von Bakterien an Zahnimplantaten, weshalb die richtige Pflege genauso wichtig, wenn nicht wichtiger als bei echten Zähnen ist.

Mangelnde Mundhygiene führt zu einer Ansammlung bakterieller Beläge und es kommt zu bakteriellen Infektionen wie zum Beispiel einer Mukositis, Parodontitis, Gingivitis oder im schlimmsten Fall zu einer Periimplantitis. Bei einer Mukositis entzündet sich das Weichgewebe rund um ein Implantat. Unter einer Parodontitis versteht sich eine Entzündung des Zahnbettes. Bei einer Gingivitis kommt es zunächst zu einer Auflockerung und begleitenden Entzündung des Zahnfleisches.

Es kann ebenso zur Bildung von Zahnfleischtaschen führen, wenn die Implantat-Reinigung vernachlässigt wird. Wandert die Entzündung in den Knochen weiter, spricht man von der sogenannten Periimplantitis. Diese bakteriellen Entzündungen gefährden das Zahnimplantat – das Implantat kann sich lockern und im schlimmsten Fall herausfallen.

Reinigung Zahnimplantat_professionelle Zahnbehandlung

Implantat-Reinigung zu Hause – darauf sollten Sie achten

Zahnimplantate lassen sich sowohl mit einer Handzahnbürste als auch mit einer elektrischen Zahnbürste reinigen. Für Implantate, Stegkonstruktionen oder herausnehmbaren Zahnersatz eignen sich zudem spezielle Einbüschelbürsten.

Elektrische Zahnbürste

Egal, ob Sie eine elektrische oder eine Handzahnbürste verwenden – Sie sollten Ihre Zähne täglich mindestens zweimal putzen. Wählen Sie zum Schutz des Zahnfleisches eine weichere Zahnbürste. Führen Sie die elektrischen Zahnbürsten mit sanftem Druck von der Außenfläche oben bis zur Innenfläche unten.

Die moderne elektrische Zahnbürste sorgt dafür, dass die optimale Putzdauer eingehalten wird. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt darüber, ab wann nach der Implantation der Einsatz einer elektrischen Zahnbürste sinnvoll ist, und berücksichtigen Sie die Hinweise des Herstellers.

Implantat-Reinigung mit der Handzahnbürste

Setzen Sie Ihre Handzahnbürste in einem 45° Winkel an. Entfernen Sie Beläge mit sanften, rüttelnden Bewegungen und wischen Sie sie mit wenig Druck vom Zahnfleisch in Richtung Zahnkrone. Beginnen Sie mit den Außenflächen, danach folgen die Innenflächen – erst im Oberkiefer, dann im Unterkiefer. Nur auf den Kauflächen der Backenzähne ist kräftiges Schrubben erlaubt. Achten Sie darauf, Ihre Zähne täglich zweimal für mindestens drei Minuten zu putzen.

Zahnseide und Interdentalbürsten zur Reinigung der Zwischenräume

Die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten zur Pflege der Zahnzwischenräume ist unerlässlich für die Gesundheit Ihrer Implantate, da es häufig in diesem Bereich zu bakteriellen Infektionen führt. Die Zahnseide ist für enge Stellen geeignet und reinigt die Zwischenräume, die Sie mit Ihrer Zahnbürste nicht erreichen können.

Für größere Zahnzwischenräume sind Interdentalbürsten ideal. Gerade bei Implantaten unterstützen sie eine gründliche Reinigung und beugen bakteriellen Entzündungen vor. Achten Sie darauf, die passende Bürstchengröße zu wählen, um Verletzungen des Zahnfleisches zu vermeiden. Ihr Zahnarzt oder Ihre Dentalhygienikerin helfen Ihnen bei der Auswahl.

Implantat-Pflege nach dem Putzen

Nach dem Putzen empfiehlt es sich, die Zunge mit einem Zungenreiniger zu säubern, um potenziell schädliche Bakterien zu entfernen. Eine Mundspülung nach dem Putzen hemmt die Plaquebesiedelung und vermindert die Chance, dass Bakterien Entzündungen auslösen.

Professionelle Zahnreinigung (Prophylaxe) zweimal jährlich

Zusätzlich zu der gründlichen Implantat-Pflege zu Hause sollten Sie mindestens zweimal jährlich zur Kontrolluntersuchung und Prophylaxe zum Zahnarzt gehen.

Der Zahnarzt kontrolliert unter anderem, ob Ihr Implantat noch fest im Kieferknochen verankert ist und kann erste Anzeichen von bakteriellen Entzündungen sofort erkennen und behandeln.

Lassen Sie ein- bis zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt durchführen. Dabei werden weiche und harte Beläge auch an schwer erreichbaren Stellen gründlich entfernt und das Risiko, dass sich Entzündungen auslösen, minimiert

bis zu 5.000€ Sparen

Kostenlose Einschätzung vom Facharzt für Ihr Zahnproblem

Welche Behandlung ist die beste und günstigste für Sie?

Angebote einholen

Mit Fly2Smile Zahnimplantate bis zu 75 % günstiger erhalten

Fly2Smile ist Ihr Partner für Zahnersatz auf höchstem Niveau in der Türkei. Die Türkei ist bekannt für den Medizintourismus und die meist deutlich günstigeren Preise. Während ein Implantat in Deutschland rund 3000 € kostet, können Sie in der Türkei bis zu 75 % sparen.

Wir bieten zudem attraktive All-inclusive-Pakete an, die die essenziellen Kosten für Ihre Medizinreise abdecken. Gerne organisiert unser Klinik-Team Hotel und Transfer in eleganten 4- bis 5-Sterne-Hotels in zentraler Lage in dem schönen Istanbul. Enthalten ist auch ein deutschsprachiger Dolmetscher, damit die Kommunikation reibungslos abläuft.

Unseren Patientinnen und Patienten soll es während ihres Aufenthalts an nichts fehlen, und wir kümmern uns um alles. Treten auch Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie sich ausführlich über Zahnimplantate in der Türkei und potenzielle Kliniken beraten. Wir freuen uns, Ihnen telefonisch oder via E-Mail behilflich sein zu können.

Zahnimplantate mit Fly2Smile
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec ullamcorper mattis lorem non. Ultrices praesent amet ipsum justo massa. Eu dolor aliquet risus gravida nunc at feugiat consequat purus. Non massa enim vitae duis mattis. Vel in ultricies vel fringilla.

– John Doe, CEO & Founder

Tags

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt Angebot einholen

Welche Behandlung ist die beste und günstigste für Sie?

Angebot einholen

Ähnliche Beiträge