loader image
Startseite » Zahnsanierung in der Türkei

Zahnsanierung – schöne Zähne und

neues Selbstbewusstsein

Ein Besuch beim Zahnarzt ist bei zahlreichen Menschen mit viel Überwindung verbunden. Es kann dazu führen, dass Zahnprobleme häufig über einen längeren Zeitraum unbehandelt bleiben. Geschädigte Zähne sorgen für verstärkte Beschwerden und die Schäden an den Zähnen schreiten fort, was den Besuch beim Zahnarzt weiterhin erschwert.

In der Regel benötigen die meisten Angstpatienten eine komplette Zahnsanierung. Aufgrund der panischen Angst vor einem Zahnarztbesuch hat der Großteil der Angstpatienten oft jahrelang seine Kontrollbesuche sowie die professionellen Zahnreinigungen vernachlässigt. Je nach dem individuellen Zahnbefund sanieren wir Ihre Zähne für eine bessere Lebensqualität und ein strahlendes Lächeln.

Zahnsanierung – Definition und Bedeutung

Definition: Kombination aus mehreren zahnmedizinischen Maßnahmen zur
Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik.

Als Komplett- oder Totalsanierung bezeichnet man einen Eingriff, bei dem mindestens die Hälfte der Zähne behandlungsbedürftig sind, um die Gesundheit Ihrer Zähne nachhaltig zu verbessern.

Abhängig von dem individuellen Zustand Ihrer Zähne werden eine Reihe umfassender zahnmedizinischer Behandlungen in einer im Voraus geplanten Reihenfolge durchgeführt und miteinander kombiniert.

Eine komplette Zahnsanierung umfasst mehr als den bloßen Ersatz beschädigter Zähne – sie gleicht vielmehr einer umfassenden Rundumerneuerung des gesamten Gebisses.

Das Ziel einer Komplettsanierung ist der Wiederaufbau eines gesunden, ästhetischen, schmerzfreien und funktionalen Gebisses.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel nur die Kosten für notwendige, medizinisch begründete Behandlungen.

Typische Bestandteile einer Komplettsanierung:

Maßnahme Einsatzgebiet
Zahnextraktion  Entfernung von nicht erhaltungswürdigen Zähnen.
Zahnfüllungen Füllen von kleinen Löchern an anderweitig gesunden Zähnen.
Implantate Ersatz für fehlende Zähne.
Wurzelbehandlung Zahnerhalt bei Entzündungen
Knochenaufbau Maßnahmen zum Knochenaufbau
Kronen und Brücken Ästhetischer Zahnersatz.
Parodontitis-Therapie

Behandlung von Zahnfleischerkrankungen.

Veneers/Smile Design

Ästhetikverbesserung (optional) der vorhandenen Zähne.
Planung und Herstellung des Zahnersatzes Kronen, Implantate, Prothesen und Brücken.
Professionelle Zahnreinigung  Gründliche Reinigung, vor allem bei kariösen Zähnen.

Wann ist die zahnärztliche Behandlung nötig?

Eine Komplettsanierung der Zähne wird besonders bei Angstpatienten notwendig. Unbeachtete Zahnschäden, Entzündungen des Zahnfleischs oder lockere Zähne können mit der Zeit zu ernsthaften und schmerzhaften Problemen führen. Menschen mit akuter Phobie vor dem Zahnarzt halten selbst Schmerzen und geschädigte Zähne aus, nur um den Besuch beim Zahnarzt zu vermeiden.

Oft gehen Angstpatienten erst dann zum Zahnarzt, wenn sie in Not sind und die physischen Schmerzen und die emotionale Belastung nicht mehr aushalten. Eine Zahnsanierung bei Angstpatienten ist nicht der einzige Grund, der für eine Sanierung des Gebisses spricht. Mangelnde Zahnpflege und Mundhygiene, falsche Ernährung oder auch erbliche Faktoren können dazu beitragen, dass eine umfassende Komplettsanierung erforderlich wird.

Dauer einer Zahnsanierung:

Die Dauer einer teils oder kompletten Sanierung ist abhängig von der Art und dem Umfang der geplanten Maßnahmen.

Die Behandlung erfolgt in zwei Phasen: Zuerst werden stark geschädigte Zähne entfernt und bestehende Erkrankungen im Mundraum behandelt. 

Müssen lediglich einzelne Zähne behandelt werden, ist der Eingriff oft in wenigen Stunden abgeschlossen.

Auch die vorhandenen Zähne werden dabei in die Planung einbezogen, um Funktion und Ästhetik optimal wiederherzustellen.

Nach der vollständigen Heilung folgt die Planung und Anpassung des Zahnersatzes. Für die Übergangszeit deckt ein Provisorium sichtbare Lücken ab. 

Knochenaufbau kann für Implantate nötig sein, bevor sie eingesetzt werden können und die provisorischen Zähne folgen. Patient:innen können diese bis zum zweiten Besuch tragen. 

Die Implantate sind in der Regel innerhalb von drei Monaten eingeheilt und wir setzen beim zweiten Besuch mit unserer langjährigen Erfahrung den festsitzenden Zahnersatz ein.

Weitere Gründe für eine Komplettsanierung sind:

  • Sie leiden an multiplen abgestorbenen oder kariösen Zähnen.

  • Schlechter Zustand alter Füllungen, Prothesen, Kronen und Brücken.


  • Chronische Entzündungen und Parodontitis.

  • Fehlende Zähne und eingeschränkte Kau­funktion.


  • Ästhetische Gründe: Wunsch nach neuem Lächeln.

  • Zahnverlust durch Unfall oder Nichtbehandlung.


Auch bei Angst vor dem Zahnarzt, langer Behandlungsvermeidung und systemischen Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes kann eine Komplettsanierung notwendig werden.

Tipps zum Verhalten nach einer Zahnsanierung

Damit Ihre Sanierung zu einem vollen Erfolg wird, gilt es, ein paar Regeln zu beachten:
  • Weiche Kost in den ersten Tagen
  • Mundspülungen und sorgfältige Mundhygiene
  • Medikamente wie Antibiotika oder Schmerzmittel (nur nach Anweisung)
  • Kontrolltermine einhalten
  • Rauchen, Alkohol und starke körperliche Belastung vermeiden
Do Don’t
Kühlen (außen) Rauchen in den ersten Tagen
Weiche Speisen essen

Heiße Getränke/Speisen direkt

danach

Medikamente regelmäßig

einnehmen

Eigenständiges Entfernen von

Nähten

All-on-4 Kosten

Wie erfolgt die Zahnsanierung bei Angstpatienten?

All-on-4 Kosten

Bei Fly2Smile arbeiten wir mit Kliniken zusammen, die sich auch auf Angstpatienten spezialisiert haben, und gestalten Ihren Aufenthalt so stressfrei und entspannt wie möglich. Wir gehen einfühlsam mit unseren Patient:innen um und sorgen dafür, dass sie sich in der Klinik wohlfühlen, ohne jegliche unnötigen Stressfaktoren.

Bei einer Zahnsanierung bei Angstpatienten kann diese in vorheriger Absprache unter Sedierung oder Vollnarkose durchgeführt werden. Der Anästhesist wird Sie ausführlich befragen und eine Anamnese erstellen, um sicherzustellen, dass Sie ein geeigneter Kandidat für die Sedierung oder Vollnarkose sind.

Wir erklären Ihnen die einzelnen Behandlungsschritte detailliert und in ruhiger Atmosphäre, sodass Sie genau Bescheid wissen, welche Maßnahmen durchgeführt werden. Wir nehmen uns viel Zeit für Sie und beantworten gerne alle Ihre Fragen, die Sie vor dem Eingriff haben. Viele Patient:innen berichten, dass die Behandlung in der Türkei weniger stressig erschien als in Deutschland.

Häufig gestellte Fragen zu Zahnimplantaten in der Türkei

Kann eine Sanierung der Zähne in Vollnarkose durchgeführt werden?

Ja, es ist möglich, eine Sanierung unter Sedierung oder Vollnarkose durchzuführen, solange Sie ein geeigneter Kandidat für die Anästhesie sind. Eine Zahnsanierung bei Angstpatienten wird in der Regel bei Fly2Smile unter Sedierung oder Vollnarkose durchgeführt.

Wie lange halten die Ergebnisse einer Zahnsanierung?

Bei guter Zahnpflege, Mundhygiene und regelmäßigen Kontrollterminen kann das Ergebnis einer Sanierung viele Jahre – manchmal sogar Jahrzehnte – bestehen bleiben. Wie dauerhaft der Behandlungserfolg ist, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab: der gewählten Methode, den eingesetzten Materialien und nicht zuletzt von den persönlichen Lebens- und Pflegegewohnheiten.

Ist eine komplette Zahnsanierung auch im höheren Alter möglich?

Ja, auch im fortgeschrittenen Alter steht einer kompletten Zahnsanierung grundsätzlich nichts im Weg. Eine feste Altersgrenze gibt es nicht – weder für Implantate noch für Kronen, Brücken oder Prothesen. Entscheidend sind vielmehr der persönliche Gesundheitszustand und die Beschaffenheit des Kieferknochens, nicht das Lebensalter.

Muss vor einer Zahnsanierung ein Knochenaufbau erfolgen?

Ob ein Knochenaufbau erforderlich ist, lässt sich nur anhand des individuellen Befundes beurteilen. Häufig wird dieser Schritt nötig, um eine stabile Grundlage für Zahnimplantate zu schaffen – vor allem dann, wenn durch Zahnverlust oder andere Ursachen zu wenig Knochensubstanz vorhanden ist.

Jetzt Angebot einholen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Behandlungswunsch*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Wie möchten Sie kontaktiert werden?
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
dsgvo*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.