Zahnprothese – alles Wichtige rund
um den Zahnersatz
Große Zahnlücken oder zahnlose Kiefer stellen häufig eine enorme Belastung für betroffene Patient:innen dar, sodass direkt an verschiedene Möglichkeiten des Zahnersatzes gedacht wird.
Während Implantate eine geeignete Wahl sind, sind diese bei manchen Betroffenen für den Zahnersatz nicht geeignet. Implantatgetragene Prothesen können beispielsweise bei starkem Knochenschwund nicht eingesetzt werden.
Neben Implantaten gibt es diverse Arten von Zahnprothesen. Welche Prothese für Sie geeignet ist, hängt vom Zustand des Zahnfleischs, den vorhandenen Zähnen, Ihren individuellen Gegebenheiten sowie Ihren Ansprüchen an Ästhetik und Komfort ab.
Hier erfahren Sie, was eine Zahnprothese ist, welche Arten von Zahnprothesen es gibt, für wen sie geeignet ist, welche Kosten auf Sie zukommen und die Vorteile, die sie mit sich bringt.
Was ist eine Zahnprothese?
Zahnprothesen, umgangssprachlich auch häufig „dritte Zähne“ genannt, ermöglichen es, einzelne oder mehrere verlorene Zähne zu ersetzen. Sie gelten in der Regel als herausnehmbarer Zahnersatz und Sie können sie im Gegensatz zu Implantaten oder Brücken selbstständig herausnehmen und wieder einsetzen.
Die Aufgabe der Prothese besteht darin, Patient:innen das Sprechen, Beißen und Kauen wieder zu ermöglichen, als auch sichtbare Zahnlücken zu schließen und den ästhetischen Anforderungen zu entsprechen. Man unterscheidet bei den Arten von Zahnprothesen zwischen Voll- und Teilprothesen.
Teilprothesen: Teilprothesen werden an den vorhandenen Zähnen befestigt. Sie ersetzen einzelne oder mehrere nebeneinanderliegende fehlende Zähne.
Vollprothesen: Eine Vollprothese wird vor allem eingesetzt, wenn in Ihrem Ober- und/oder Unterkiefer keine oder nur noch sehr wenige Zähne vorhanden sind. Zahnlose Kiefer sind ebenfalls ein triftiger Grund, sich für eine Vollprothese zu entscheiden. Vollprothesen schließen ganze Zahnreihen.
Im Gegensatz zu Implantaten wird auf künstliche Zahnwurzeln verzichtet und es ist keine aufwendige Operation nötig. Es ist kein Knochenaufbau erforderlich und Sie können Ihre Prothese selbst herausnehmen und sie unter fließendem Wasser leicht reinigen.
Welche Arten einer Zahnprothese gibt es?
Typ | Für wen geeignet? | Eigenschaften |
Teilprothese | Bei mehreren verlorenen Zähnen | Herausnehmbare Teilprothese mit Klammern oder Stegen |
Vollprothese | Bei zahnlosem Ober-/Unterkiefer | Komplettprothese auf Schleimhaut |
Teleskopprothese | Bei Restzähnen oder auf Implantaten | Kombiniert festsitzende und herausnehmbare Teile |
Interimsprothese | Übergangslösung bei laufender Behandlung | Einfach, kostengünstig |
Für wen ist eine Zahnprothese die richtige Lösung?
Fehlende Zähne erschweren es, zu kauen, zu beißen und sich richtig auszudrücken. Zudem können Lücken in den Zähnen Fehlstellungen der vorhandenen Zähne und Kieferbeschwerden nach sich ziehen. Darüber hinaus stellen Zahnlücken für Patient:innen oft ein bedeutendes ästhetisches Problem dar.
Implantate werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht voll übernommen und können schnell sehr kostspielig werden. Bei manchen Patient:innen ist eine Implantatversorgung aus medizinischen Gründen nicht möglich und die Zahnprothese bietet eine gute Alternative.
Zudem eignen sich Voll- oder Teilprothesen bei:
Starker Zahnlosigkeit wie zahnloser Kiefer oder bei instabilem und unzureichendem Knochenaufbau.
Patient:innen mit Angst vor Operationen oder Zahnarztangst.
Wenn keine ausreichenden Verankerungsmöglichkeiten für eine Brücke vorhanden sind.
Für ältere Menschen, die Wert auf die einfache Reinigung der Prothese und ihre Alltagstauglichkeit legen.
Als Übergangslösung bis zu einer Implantatversorgung.
Was kostet eine Zahnprothese in der Türkei?
Prothesenform | Deutschland (⌀) | Fly2Smile Türkei (⌀) |
Teilprothese (1 Kiefer) | 800 bis 1.500 € | 400 bis 800 € |
Vollprothese (1 Kiefer) | 1.000 bis 2.000 € | 500 bis 1.000 € |
Teleskopprothese | 3.000 bis 5.000 € | 1.200 bis 2.000 € |
Hotel und Transfers | – | inklusive |
Flug und Anreise | – | Etwa 200 € |
Gesamt (⌀) | Bis zu 5.000 € | Ab 600 bis ca. 2.200 € |
Häufig gestellte Fragen
Gibt es auch moderne, nicht wackelnde Prothesen?
Kann man mit einer Prothese normal essen und sprechen?
Wie lange hält eine Zahnprothese?
Ist eine Prothese sichtbar beim Lachen?
Vorteile einer Zahnprothese mit Fly2Smile
Die Behandlung bei Fly2Smile erfolgt in geprüften und zertifizierten Kliniken mit modernster Ausstattung, die die höchsten Standards befolgen und Zahnarztpraxen in Deutschland in nichts nachstehen. Unsere Zahnärzte sind angesehene Experten in ihrem Feld, die Ihnen fortschrittlichste Behandlungsmethoden anbieten.
Unser Labor, das Ihre Prothese anfertigt, arbeitet mit erfahrenen Zahntechnikern zusammen und verwendet lediglich hochwertige Materialien, und obwohl es sich um einen künstlichen Zahn handelt, ist dieser von einem echten Zahn nicht zu unterscheiden. Wir achten sehr auf die Ästhetik und das Erscheinungsbild.
Während Ihres Aufenthalts steht Ihnen eine persönliche deutschsprachige Begleitung zur Seite – von der Beratung bis zur Nachsorge. So sorgen wir dafür, dass keine potenziellen Sprachbarrieren entstehen und wir auf Ihre Wünsche zu Ihrem herausnehmbaren Zahnersatz eingehen können.
Bei Fly2Smile bieten wir Ihnen attraktive All-inclusive-Pakete, die Ihre Anreise, Ihren Flug, sämtliche Transfers und eine Unterkunft in luxuriösen 3- bis 5-Sterne-Hotels umfassen. So müssen Sie sich um nichts kümmern und können in Ihrer freien Zeit die schöne Stadt erkunden.
Im direkten Vergleich kostet eine Zahnprothese bei Fly2Smile je nach Prothesentyp deutlich weniger als in Deutschland. Teilprothesen sind rund 48 % günstiger, Vollprothesen etwa 50 % und Teleskopprothesen sogar bis zu 60 %. Auch bei den Gesamtkosten – inklusive Hotel, Transfer und Anreise – sparen Patient:innen im Schnitt rund 44 %.
Jetzt Angebot einholen
„*“ zeigt erforderliche Felder an