loader image
Startseite » Schraubenlose Zahnimplantate – eine moderne Alternative
29.08.2025

Schraubenlose Zahnimplantate – eine moderne Alternative

Schraubenlose Zahnimplantate als alternative

In den letzten Jahren sind schraubenlose Zahnimplantate zu einem interessanten Thema in der heutigen Zahnmedizin geworden. Dauerhafter Zahnersatz wird häufig mit herkömmlichen Implantaten assoziiert, die mit einer Schraube fest im Kieferknochen verankert sind.

Heute gibt es schraubenlose Implantate (auch Pressfit- oder Wurzelimplantate), die ohne klassisches Gewinde in den Kiefer eingesetzt werden. Diese basieren auf einer anderen Verankerungstechnologie und bringen einige Vorteile mit sich, darunter Stabilität, Ästhetik und Biokompatibilität.

Patient:innen stellen sich häufig die Frage, was schraubenlose Zahnimplantate genau sind und wie sie sich von herkömmlichen Implantaten unterscheiden. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über die innovativen Implantate.

Was sind schraubenlose Implantate?

Schraubenlose Zahnimplantate sind spezielle Systeme, bei denen das Implantat ohne klassische Schraubverbindung verankert wird, z. B. durch Press-Fit-Technik oder Zementierung. Die Fixierung erfolgt im Vergleich zu herkömmlichen Implantaten durch die sogenannte Presspassung (Klemmwirkung), statt das Implantat einzuschrauben. 

Das Prinzip beruht auf einer exakten Passform: Das Implantat wird so gefertigt, dass es sich passgenau und stabil auf das Abutment aufpressen lässt. Damit unterscheidet es sich deutlich von schraubverankerten Implantaten, bei denen die Verbindung über Schrauben gesichert wird.

Schraubenlose Implantate bestehen in der Regel aus Zirkondioxid, einer metallfreien, keramischen Substanz. Sie bietet eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Titan-Implantaten.

So funktioniert ein schraubenloses Zahnimplantat

Schraublose Zahnimplantate beratutung einer Patientin

Schritt

Beschreibung

1. Lokale Betäubung

Der Eingriff ist minimalinvasiv und kann ohne Vollnarkose durchgeführt werden.

2. Aufbereitung des Kieferknochens

Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren ist kein Gewindeschneiden notwendig.

3. Einsetzen durch Presspassung

Durch Einpressen oder Einschlagen wird das Implantat eingesetzt.

4. Einheilphase

Die Heilung dauert, ähnlich wie bei herkömmlichen Implantaten, etwa zwei bis vier Monate.

5. Versorgung mit Krone

Nach erfolgreicher Einheilung wird die Krone befestigt – wie auch beim Mini Implantat oder bei klassischen Implantaten.

Zahnimplantate im Vergleich: Geschraubte vs. schraubenlose Zahnimplantate

Merkmal

Klassische Implantate (mit Schraube)

Schraubenlose Implantate

Befestigung

Bei klassischen Implantaten wird das Implantat eingesetzt und mit einer Schraube fixiert.

Ein Implantat ohne Schraube wird über Pressfit-Technik oder eine konische Verbindung stabilisiert.

Material

Klassische Implantate bestehen überwiegend aus Titan oder Keramik.

Moderne Implantatsysteme ohne Schrauben nutzen in der Regel Zirkondioxid, ein metallfreies, keramisches Material.

Entfernung

möglich?

Komplexer

Leichter

Verankerung

Bei herkömmlichen Implantaten erfolgt die Stabilisierung über das Gewinde.

Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren sorgt hier die präzise Passung im Knochen für Halt.

Funktionsprinzip

Das Gewinde schafft Sicherheit und dauerhafte Stabilität.

Die Stabilität entsteht durch exaktes Design und Presspassung.

Invasivität

Etwas höher

Geringer

Ästhetik

Gut (Titan grau)

Sehr hoch (weiß,

zahnähnlich)

Vorteil

Klassische Implantate sind eine bewährte Methode beim Ersatz fehlender Zähne.

Implantate ohne Schrauben bieten eine hohe ästhetische Lösung und es besteht kein Risiko einer Schraubenlockerung.

Nachteil

Bei herkömmlichen Implantaten ist ein Gewindeschneiden beim Einsetzen notwendig.

Für manche Patient:innen (z. B. mit zu weicher Knochensubstanz) sind alternative Verfahren wie das Mini-Implantat geeigneter.

Was sind die Vorteile schraubenloser Zahnimplantate?

Die Vorteile von Implantaten ohne Schrauben sind vielseitig, müssen aber stets im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren betrachtet werden. Ziel ist es, ein Implantat zu entwickeln, das die natürlichen Gegebenheiten im Mund optimal nachahmt und fehlende Zähne ästhetisch ausgleicht.

Schraublose Zahnimplantate Labor vorbereitung

Die Vorteile von Implantaten ohne Schrauben sind vielseitig, müssen aber stets im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren betrachtet werden. Ziel ist es, ein Implantat zu entwickeln, das die natürlichen Gegebenheiten im Mund optimal nachahmt und fehlende Zähne ästhetisch ausgleicht.

Gleichzeitig bietet es eine hohe ästhetische Lösung und kann die Belastung des Kiefers reduzieren, was den Tragekomfort und die Einheilung unterstützt. Besonders bei empfindlichen Knochen zeigt sich der Vorteil gegenüber herkömmlichen Implantaten. Darunter:

  • Kein Metall im Mund → ideal für Allergiker oder ästhetisch sensible Zonen
  • Schonender Eingriff: keine Schrauben oder Bohrungen mit GewindeHohe ästhetische Vorteile bei Zirkonimplantaten (weiß, natürlich)
  • Weniger Druck auf den Knochen – geeignet bei geringer Knochendichte
  • Leichtere Entfernung im Problemfall
  • Bessere Langzeitprognosen bei bestimmten Indikationen (z. B. Einzelzahnfront)
  • Natürliche Druckverteilung: Das Implantat sitzt passgenau im Kiefer und verteilt den Kaudruck gleichmäßig.
  • Keine Schraubenlockerung: Im Vergleich zu herkömmlichen Implantaten entfällt das Risiko, dass sich Schrauben lockern.
  • Schonendes Einsetzen: Ohne Gewindeschneiden wird der Kieferknochen weniger belastet, was die Heilung unterstützt.
  • Schnelle Integration: Durch die präzise Passform kann das Implantat enger am Knochen sitzen, was die Osseointegration im Vergleich zu herkömmlichen Implantaten erleichtert.

    Für wen sind schraubenlose Implantate geeignet?

    Ob schraubenlose Zahnimplantate die richtige Wahl für Sie sind, hängt von den persönlichen Voraussetzungen ab. Faktoren wie Mundhygiene, Knochendichte und die allgemeine Gesundheit sowie persönliche Vorlieben spielen eine entscheidende Rolle.

    Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zur Selbsteinschätzung. Eine professionelle Beratung bleibt jedoch unerlässlich, um alle individuellen Faktoren korrekt zu beurteilen.

    • Patient:innen mit metallischer Unverträglichkeit
    • Menschen mit dünnem Knochen oder schwieriger Knochenstruktur
    • Zur Wiederherstellung einzelner fehlender Zähne – zum Beispiel im Frontzahnbereich 
    • Patient:innen, die hohe ästhetische Ansprüche haben
    • Gute Knochenqualität: Ein ausreichendes Knochenvolumen und eine stabile Knochendichte bieten die ideale Basis für den Presssitz des Implantats.
    • Patient:innen mit Angst vor komplexen Implantat-OPs

    Bei einer komplexen Kieferanatomie ist ein schraubenloses Implantat häufig nicht geeignet, da der Presssitz in solchen Fällen möglicherweise nicht sicher gewährleistet werden kann. Ein schraubenloses Zahnimplantat ist bei starken Belastungszonen im Seitenzahnbereich nicht immer geeignet und eine individuelle Beratung ist notwendig.

    bis zu 5.000€ Sparen

    Kostenlose Einschätzung vom Facharzt für Ihr Zahnproblem

    Welche Behandlung ist die beste und günstigste für Sie?

    Angebote einholen

    Individuelle Beratung und Organisation durch Fly2Smile

    All on 6 Zahnimplantate vorher nachher ergebnis

    Sie wissen nicht, ob ein schraubenloses Implantat für Sie geeignet ist? Fly2Smile unterstützt Sie von Anfang an:

    • Kostenlose Erstberatung anhand Ihres Röntgenbilds
    • Einschätzung, ob Pressfit-/Zirkonimplantate bei Ihnen möglich sind 
    • Persönlicher Ansprechpartner und deutschsprachige Begleitung 
    • Komplettpaket inklusive Luxus-Hotel, Transfers und Behandlung 
    • Deutlicher Preisvorteil: bis zu 70 % günstiger als in Deutschland

    Senden Sie uns ganz einfach Ihr Röntgenbild und erhalten Sie eine individuelle Analyse – ganz unverbindlich.

    Häufig gestellte Fragen

    1. Sind schraubenlose Implantate genauso stabil wie herkömmliche?

    Schraubenlose Zahnimplantate, auch bekannt als Pressfit- oder Wurzelimplantate, sind in der Regel weniger stabil und langlebig als herkömmliche Schraubenimplantate und eignen sich eher für Frontzähne oder als Übergangslösung, um eine Prothese besser zu fixieren.

    2. Können sie wieder entfernt werden?

    Ja, schraubenlose Implantate lassen sich entfernen, da sich „schraubenlos“ nur auf die Abutment-Befestigung bezieht. Das Implantat selbst ist im Knochen verankert. Die Entfernung (Explantation) erfolgt chirurgisch, zum Beispiel durch Herausdrehen, Fräsen oder mithilfe von Laser bzw. Ultraschall (Piezochirurgie), abhängig von der Festigkeit und Knochenverbindung.

    3. Ist die Einheilzeit kürzer?

    Die Einheilzeit beträgt in der Regel zwei bis vier Monate, ähnlich wie bei herkömmlichen Implantaten.

    4. Gibt es Langzeitstudien zu dieser Technik?

    Obwohl schraubenlose Zahnimplantate vielversprechend klingen, ist es wichtig zu bedenken, dass jeder zahnmedizinische Eingriff mit gewissen Risiken verbunden ist. Ein potenzieller Nachteil ist, dass Zahnimplantate ohne Schrauben noch nicht so lange auf dem Markt sind wie klassische Implantate. Langzeitstudien und Erfahrungen sind im Vergleich zu herkömmlichen Titanimplantaten bisher noch etwas eingeschränkt.

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec ullamcorper mattis lorem non. Ultrices praesent amet ipsum justo massa. Eu dolor aliquet risus gravida nunc at feugiat consequat purus. Non massa enim vitae duis mattis. Vel in ultricies vel fringilla.

    – John Doe, CEO & Founder

    Tags

    0 Kommentare

    Einen Kommentar abschicken

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Jetzt Angebot einholen

    Welche Behandlung ist die beste und günstigste für Sie?

    Angebot einholen

    Ähnliche Beiträge